22.12.11 Treffer Vollbeschäftigung oder Zwangsarbeit?
Langsam kreuzt der Weg, eine Meinungssammlung Pro und Contra VB ist möglich zu veranstalten, auch eine Reihe von Spuren, sich dem Thema VB auch inhaltlich mit Ursache und Wirkung zu nähern. (Willkommen, wenn du das übernehmen möchtest!) Heute die Spur der fachspezifischen Kurse an Stelle des Parkens der Arbeitslosen in wenig zielführenden Weiterbildungen. Der Beitrag bietet aber zusätzlich noch Ansätze zur Vollbeschäftigung: „Apropos Vollbeschäftigung. Ich weise schon seit einigen Jahren darauf hin, dass wenn Österreich auf Basis der sich auf dem Patentamt befindlichen Patente eine verstaatlichte Industrie aufbauen würde, wir nicht nur in Österreich eine Vollbeschäftigung hätten, sondern Gelder die durch den Importüberhang in das Ausland gegangen sind durch Exportsteigerung wieder zurückerhielten. Warum tut dies die Regierung eigentlich nicht, sondern sucht nach „Zwangsarbeit“?“
Der Autor hält Vollbeschäftigung für ein erreichbares Ziel. Damit steht es heute 3:4.
Hallo,
Es freut mich, dass ich in Eurer Auflistung aufgenommen wurde und ich halte es nicht nur für machbar, dass wir Vollbeschäftigung anstreben sollten, sondern auch für einen Auftrag der allgemeinen Menschenrechte 1948 die in Artikel 23 dem Menschen das Recht auf Arbeit zugestehen.
Dass ich der Regierung, wenn sie keine Konzepte bietet, die korrekt entlohnte Arbeit anstrebt als „Zwangsarbeit“ vorhalte, ist zweifelsfrei.
Wir haben in Österreich zur Zeit 511.000 Menschen in Armut und 2.500.000 Menschen an der Armutsgrenze.
Sprich: Wir hätten einen Regierungsauftrag uns als Volksvertreter um unsere Menschen zu kümmern und tun dies aber nicht.
Es wird also Zeit für wirkliche Politiker/innen.
Euer
Pastor Hans-Georg Peitl
Bundesobmann der
Freiheitlichen Christen
http://jachwe.wordpress.com
Fein, lieber Pastor Peitl, wenn Sie sich freuen, Sie verdanken es aber sich selbst. Auf der Blogseite Planung sehen Sie, dass Sie heute an der Reihe waren. Ihren drei Forderungen im oben verwendeten Zitat, fachspezifische Kurse statt ziellosem Parken und Zwangsarbeit, Verwertung geparkten Wissens in öffentlichen Firmen und Handelsbilanzausgleich, schließe ich mich voll an. Warum das Ihre und meine Regierung nicht tut? Ganz einfach, die können es nicht. Deshalb haben Sie und ich ja eigene Parteien.
Damit, dass Sie im Kommentar oben den Artikel 23 der allgemeinen Menschenrechte ansprechen, zeigen Sie auch, dass wir beide in der Sache gleich ticken. Siehe auch unser „About“=Über uns=Über diesen Blog.