19.4.12 Seite 7 Wege zur Vollbeschäftigung, Abschnitt 4, Fazit, aus dem Essay von Thomas Straubhaar
…die Arbeitslosigkeit ist deutlich zurückgegangen. Die makroökonomischen Rahmenbedingungen sprechen dafür, dass diese erfreuliche Entwicklung in den nächsten Jahren andauert.
Und dann folgen die Rezepte niedrigere Tarifabschlüsse, höhere Mobilität der Arbeitsuchenden, mehr Bildung und Verbesserung der Vereinbarkeit von Arbeit und Beruf. Natürlich per Sozial- und Bildungspolitik und gegebenenfalls über direkte Transfers und Hilfe zu Lasten des Steuerzahlers.
Was für diesen Blog interessant gewesen wäre, wozu überhaupt Vollbeschäftigung, wurde im Essay nicht erwähnt. Das wurde quasi als erstrebenswerte Ausgangslage für eine Empfehlung der Verschärfung des Politikwechsels seit dem Genossen der Bosse Schröder vorausgesetzt.
Tipp: Eine Webseite mit einem Abriss der Wirtschaftspolitik vom 1. Weltkrieg an bis zum Kanzler Schröder findet sich bei Ralph Netzker: Die Krise des Fordismus.