21.4.12, Seite 9 Gute Arbeit: Leitbild einer zeitgemäßen Vollbeschäftigungspolitik, Abschnitt 2 „Prekarisierung und soziale Ungleichheit als Programm für Vollbeschäftigung?“ aus dem Essay von Hans-Jürgen Urban
Eine kritische … und ehrliche(n) Analyse der Arbeitsmarktentwicklung ..lässt … schnell deutlich werden, dass das Bild des weitgehend problemfreien Arbeitsmarktes nicht zutrifft. Es droht ein Sockel verfestigter Langzeitarbeitslosigkeit. Bei der Zunahme der Beschäftigungsverhältnisse handelt es sich nicht selten um atypische und zugleich um prekäre Beschäftigungsverhältnisse, und den Betroffenen ist der Weg in ein unbefristetes, sicheres Normalarbeitsverhältnis auf Dauer versperrt. Hier entwickelt sich ein gespaltener Arbeitsmarkt mit gut bezahlten Fachkräften einerseits und prekär und zu Niedriglöhnen Beschäftigten andererseits.
Die Folge dieser Entwicklung ist die Zunahme sozialer Ungleichheit und die „Rückkehr sozialer Unsicherheit“ in die Lohnabhängigenexistenz.