23.4.12, Seite 12 Gute Arbeit: Leitbild einer zeitgemäßen Vollbeschäftigungspolitik, Letzter Teil “Solidarische Neuordnung des Arbeitsmarktes” aus dem Essay von Hans-Jürgen Urban
Die gesamte Abhandlung von Hans-Jürgen Urban ist Wasser auf die Mühle diesen Blogs. Über Arbeitsmarktpolitik alleine lässt sich der Schwenk hin zu einer am Leitbild Gute Arbeit ausgerichteten Vollbeschäftigungsstrategie nicht bewerkstelligen. Hierzu bedarf es einer anderen Wirtschafts- und Steuerpolitik.
Notwendig ist vielmehr eine solidarische Neuordnung des Arbeitsmarktes, die darauf zielt, Prekarität und Armut für Beschäftigte und Arbeitslose zu vermeiden und für beide Perspektiven und Sicherheit zu schaffen.
Fazit: Nicht Niedriglöhne, ausufernde Arbeitszeiten, verschleißende Arbeitsbelastungen und Druck auf Arbeitslose, sondern ein starkes Flächentarifvertragssystem, faire Löhne und sichere Beschäftigung, Investitionen in Bildung und Qualifizierung sowie humane Arbeitsbedingungen weisen die richtige Richtung für eine an Guter Arbeit orientierte, wohlfahrtsstaatliche Vollbeschäftigungspolitik.
Lokal, regional, global, bitte verwirklichen!