![]() |
Auf dgb.de gibt es die Geschichte des 1. Mai: Vom Kampftag zum Feiertag mit einer Fotostrecke der Plakate seit 1950.Das älteste ist das oben. Quelle: „Deutscher Gewerkschaftsbund“. Der Ruf von damals kann noch ergänzt werden
Vollbeschäftigung gehört bei der Liste eigentlich ganz nach oben, der Völkerfrieden ist dann eine mögliche Folge. Wird Vollbeschäftigung als Dreh- und Angelpunkt zur Grundvoraussetzung, erfüllen sich alle anderen Forderungen wie der Völkerfrieden fast von alleine. Zur Zeit glauben nur wenige an die Vollbeschäftigung. Wie wär’s, nur mal den Ausgangspunkt der Denkweise ändern? |
