About

Stand vom 10.12.2011.
Dieser Blog stellt eine Spezialseite der eLeW – ein Land eine Welt – dar.
Zwei Jahre nach der eLeW-Gründung kam das Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen BGE“ ganz groß raus und in 2006 hat einer der Parteistifter, Josef Liebhart, die ersten bejahenden Berechnungen zur BGE-Finanzierbarkeit in Götz W. Werners Blog als eLeW-Themenheft mit seiner Wiesbadener Gruppe vorgestellt. Dadurch wurde die eLeW für viele eine BGE-Partei. Die eLeW ist aber eine Menschenrechtspartei in Form einer Internetpartei. (Sie wurde als erste Netz-Partei gegründet, um mit einer neuen Philosophie eine 24/7-Demokratie (c) zu ermöglichen.)

Nr. 23 in der UN-Deklaration der Menschenrechte beinhaltet das Recht auf Arbeit. Dieses Recht ist nur ausübbar, wenn es mehr Arbeitsplätze als Arbeiter gibt. Und das bedeutet Vollbeschäftigung. Eher noch als eine BGE-Partei, ist die eLeW also eine Vollbeschäftigungspartei. (Was für BGE-Fundis Blödsinn ist, weil ja deren BGE den Menschen von der Arbeit befreit.) (Für eLeW-Fundis befreit Denken von Schubladen und Ideologien.) Die Meinungen der Aktiven im Internet, hier eingegrenzt auf WordPress-Beiträge zu sammeln, ist der vorläufige Zweck dieses Blogs.
Meinungen sind eine Sache, für Gesellschaft richtige Entscheidungen vorzubereiten und umzusetzen eine ganz andere, und der Hauptzweck der eLeW. Deshalb ist die Möglichkeit, aus den Meinungen die Sachlage zum Thema zu filtern eine weitere, angedachte Möglichkeit dieses Blogs. Ob auf diesem Weg eine Grundlage für eine ideologiefreie, sachlich richtige und für Gesellschaft wünschenswerte Haltung entsteht, ist eine Frage.

Helfer, dies auf die richtige Schiene zu setzen, sind willkommen.

Betreiber der Seite: eLeW
Admin: huscholz
E-Mail: vb att elew punkt de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s