10.3.12 Zwischenstand nach drei Monaten.
Die kurzen Zugriffe auf andere Blogs jeden Tag sollten angesprochene Blogger zum Kommentieren einladen. Ebenso die zufälligen, aus dem Beitrag generierten Titel Besucher aller Art zum Mitmachen provozieren. Das hat nicht gewirkt. Drei Blogger haben kommentiert, drei andere sind Follower geworden. Das erste Tausend an Views wurde knapp verfehlt, die meisten Besucher, 36, gab es am 27.1.12.
Aber das Ergebnis liegt woanders. Per Suche nach Vollbeschäftigung bei WordPress fanden sich Spuren bei Schwerpunkten zum Thema Vollbeschäftigung oder bei den Quellenangaben. Die Zählerei mit Pro und Contra wird beendet. Eine wissenschaftliche Recherche oder eine bei Gewerkschaften und Parteien würde anderes ergeben. Das aber wäre zielorientiert. Hier geht es darum, den unbekannten Besucher auf den Weg mitzunehmen, Vollbeschäftigung als Dreh-und Angelpunkt für Wohlstand und gesellschaftlichen Frieden wahrzunehmen. Dieser ist das Ziel. Das Zufällige der Ergebnisse spiegelt die Situation jeden Surfers im Internet und gehört als typisch zur Methode auf diesem Weg.
Begonnen wird mit dem Eintreten für eine Vollbeschäftigung.
Nicht wegen des Ergebnisses, sondern, dies ist eine eLeW-Webseite, weil es Ziel der eLeW ist.
Der Weg erhält heute ein Motto für den Titel: „Vollbeschäftigung ist wertvoll und kostengünstig, Arbeitslosigkeit dagegen verheerend und äußerst teuer.“
Hierzu sollen die Fundstellen der Reihe nach kommentierend ergänzt werden. Nicht mehr neutral, sondern pro Vollbeschäftigung. Die bisher nebenbei entstandenen Seiten, rechte Spalte, werden dabei passend weiter ausgebaut. Das muss nicht so ablaufen, denn du kannst immer Verbesserungen kommentierend vorschlagen.