Logfile

Diese Seite soll Transparenz im Ablauf bieten und Raum für eine Weiterentwicklung. Kritik und Wünschen wird gerne nachgegangen. Hierzu, wie auf jeder Seite, gibt es das Kommentarfeld.

24.7.12 Beim Seminar wegen eines Ergebnisses angefragt und diese Einladung wieder entfernt.

8.6.12 Oben in der rechten Spalte einen Link auf die Wochenend-Tagung Vollbeschäftigung erwünscht und erreichbar! vom Seminar für Freiheitliche Ordnung e.V. in Bad Boll eingebaut. Bin gespannt auf den Bericht.

26.5.12 Wird diese website benötigt? Nach dem Aufflackern vom 3.4.12 (siehe unten) hat sich nichts geändert. Besucher kommen über Suchbegriffe. Die lauten für die letzten sieben Tage „warum ist vollbeschäftigung ein wichtiges ziel (2x) vollbeschäftigung ddr (2x) duden wirtschaft von a bis z grundlagenwissen für schule und studium beruf und alltag, armut (1x) vollbeschäftigung apuz (1x) wirtschaftspolitik wohlfahrtsoptimum (1x) utopie vollbeschäftigung (1x) neoliberale verhältnisse (1x) wie erreicht man vollbeschäftigung rechnerisch (1x)“. Die sind doch gut für einen Dialog, finde ich. Was finden die Sucher? Oder was finden sie nicht? Wird diese website benötigt?

12.5.12 Es gibt viel zu tun und Mitstreiter, aber auch willkommene Belehrer, zeigen sich nicht. Deshalb gibt es hier erst einmal eine Pause und das tägliche Locken anderswo.

20.4.12 Das Essay von Dr. Hans-Jürgen Urban führt zur Begegnung mit dem von ihm mitgetragenen Aufruf Europa neu begründen! Als Unterzeichner 2366 setze ich den Aufruf ab heute rechts unter dem anderen auf der Startseite ein.

13.4.12 Niemand fragt (abgesehen davon, dass die Besucher sowieso nur kommen und gehen, ohne sich einzumischen), woher die Arbeitsplätze kommen sollen?  Die Seiten Potenzial für Arbeitsplätze und Vernichtungspotenzial für Arbeitsplätze wurden hierzu angelegt und dämmern als Fragmente zum Ergänzen unbesucht dahin. Der ganze Blog und alle Seiten erlaubt doch das Eingreifen??? Übrigens die Besucherzahlen pendeln zur Zeit um die Zehn täglich.

3.4.12 Es gibt so viel anderes für den admin zu tun und mit dem für die Entlastung günstigem Einschlafen des Besuches hier soll es nun doch nichts werden. Denn gestern hat die Bundeszentrale für politische Bildung ihr wöchentliches APuZ der Vollbeschäftigung gewidmet. Food for thought, auf Vollbeschäftigungsdeutsch heißt das: Es geht wieder täglich weiter. Allerdings ist das dann ein Bruch mit der Suchtechnik der ersten drei Monate und der Spurverfolgung im letzten Monat.

31.3.12 Die Umstellung vom täglichen Zitieren auf das tägliche Kommentieren hat dem Besucherandrang keinen guten Dienst erwiesen. Schlagartig gibt es jeden Tag nur einen oder zwei Besucher gegenüber mehrmals über 30 pro Tag. Und die neuen Seiten zum Vertiefen werden überhaupt nicht besucht. Damit dient das jetzige Angebot keinem mehr.

14.3.12 Ringo Jottpunkt stellt heute die Frage nach Belegen dafür, dass (Erwerbs-)Arbeit ein Teil von Menschenwürde sei. Mir fällt spontan der Ruf nach Arbeit ein bei Demonstrationen in Spanien (80% arbeitslose Jugendliche in Espera/Spanien) und beim arabischen Frühling. Da steckt Hoffnung dahinter, dass Arbeit aus der Misere führt, also auch hilft, eigene Würde zu steigern.
Aber deine Meinung zählt auch. Deshalb leite ich die Frage an alle weiter mit der neuen Seite Arbeit und Menschenwürde.
14.3.12 Diese Seite hieß bis heute „Planung“ und die Unterseiten dazu „Planung und Datum des Tages.“ Es soll mehr Spontanietät die Planerei ersetzen. Neuer Name zum alten Inhalt ist ab heute „Logfile“.

Stand 10.3.12 Die Seite Fazit 1 von heute liefert eine Bilanz und einen Entwurf für das weitere Vorgehen. Bisher wurde pro Abschnitt eine Unterseite „Planung-Datum“ als Vorschau eingerichtet, um eine nachprüfbare Trefferliste des Tages zu liefern. Diese sollten dem Verdacht der Manipulation von Treffern begegnen und die Neutralität beweisen. Eine Zusammenfassung der nun obsoleten Unterseiten sind in der Seite Trefferlisten zusammengefasst.

Stand 2.3.2012 Nächstes Wochenende sind drei Monate vorbei. Was haben die ergeben? Die WordPress-Suche spielt wie am 12.1.12 Streiche und bringt Null Treffer. Das passt zusammen und mahnt, über eine Erweiterung nachzudenken. Wohin führt der Blog? Ratschläge sind willkommen. Für heute gilt, das war die letzte Suche nach Fundstellen für Vollbeschäftigung bei WordPress.
15.2.2012 Seit dem Beginn am 10.12.11 jeden Tag ein Zitat belegt. Ausnahme Weihnachten und letzten Sonntag. Heute dieses ausgesetzt, vielleicht bringt das Reaktionen.

Stand 13.2.2012 Weiter wie bisher.
4.2.2012 Link zur Unterschriftenliste http://www.vermoegensteuerjetzt.de/ entdeckt, dort unterschrieben und hier eingebaut.

Stand 2.2.2012 Weiter wie bisher.
Stand 23.1.2012 Weiter wie bisher.
Stand 14.1.2012
Die Zitierei führt zu allen von WordPress als Treffer gelisteten Blogs. Diese werden ohne Ansehen besucht. Schon der erste Besuch am 10.12.11 führte auf eine rechtslastige Seite, so wie am 14.1.12 wieder. Es gab auch schon Besuche von linkslastigen Seiten. Die Zitierei ergibt keine Bewertung oder Stellungnahme zu der Quelle. Meinungsvielfalt ist eine gute Sache, genauso, wenn wir uns alle einem permanenten Lernprozess nicht verschließen. Propaganda jedoch geht einher mit Lüge und Aufforderung zu Hass und Gewalt. Wenn diese einem begegnet, dann ist das nicht Sache der Schere hier, sondern eine der eigenen Zivilcourage, dem nachzugehen. (Aus dem Artikel vom Tage.)

Stand 12.1.2012
Liegt es an den Cookies, wehrt sich WordPress gegen den Versuch hier, andere WordPresser zu befragen? Ich weiß es nicht. Jedenfalls meldet mir WordPress, es gäbe keine Treffer für den Suchbegriff „Vollbeschäftigung“. Ein Browserwechsel auf einen selten benutzten und eine neue IP-Nummer vom Provider ergeben das gleiche Resultat. Mehr versuche ich nicht, um an weitere Treffer zu gelangen.
Nachtrag 13.1.2012 War vielleicht ein Bedienungsfehler. Ich finde wieder Treffer.

Stand 3.1.2012
Gestartet wurde eine Sammlung „Zitate von WordPress-Beiträgen zum Thema und Wichtung von Pro und Contra Vollbeschäftigung ist möglich.“ So hieß der Untertitel zu Beginn am 10.12.11. Inzwischen hat sich das mehr zur Vollbeschäftigung an sich verschoben. Daher ab heute der geänderte Untertitel „Zitate aus WordPress-Beiträgen zum Thema Vollbeschäftigung ist möglich“.

Stand 13.12.2011
Dieser Blog liefert jeden Tag ein Zitat aus dem Vorrat an WordPress-Beiträgen, die mit dem Suchbegriff „Vollbeschäftigung“ zu finden sind. Die Auswahl wechselt zwischen „most recent“-Treffern und den „most relevant“-Beiträgen. Um den Verdacht der Willkür bei der Auswahl der Beiträge zu zerstreuen, wird in einer Unterseite „Planung am…“ immer im Voraus ein 10er-Pack Links vom Tage erscheinen, der dann zitierend abgearbeitet wird.

Kommentare sollen helfen, den zufällig aus dem Zusammenhang gerissenen Begriff in einen Kontext zum Thema zu stellen.

Wenn es sich ergibt, werden Seiten dem Blog beigefügt, die den hier zu gewinnenden Erkenntnisstand ergänzen. Das Fernziel sind Aussagen von der Gesellschaft zur Bedeutung von Vollbeschäftigung für die Gesellschaft.

Beginn 10.12.2011
Der Plan ist heute, WordPress-Blogger per Suchbegriff „Vollbeschäftigung“ zu suchen und die Meinungen dieses engeren Teils der Internetgemeinde zu sammeln. Kommen dann auch Meinungen als Kommentar der Besucher hinzu, dann um so besser. Der letzte Artikel gibt jeweils den Stand der „Befragung“ im Titel wieder.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s