Zum Jahreswechsel 2013/14

Zeit für einen Rückblick? Hier der Anfang von Heinz J. Fritz : „Jahresende – die Zeit für Rückblicke und Versuche, es in Zukunft vernünftiger zu machen“ auf Politik-Poker.de:
Monatelang wird über einen Mindestlohn von € 8,50 gestritten, gleichzeitig werden für andere Länder 100 Milliarden als Rettungsschirm zugesagt. Mit 100 Milliarden könnte man 5 Millionen Bürgern 10 Jahre lang für €10.- Lohn Arbeit geben – und es gibt genug zu tun!
Nun, bei 10 Euro, 40-Stunden-Woche, 52 Wochen mit bezahltem Urlaub und 10 Jahren komme ich bei 100 Milliarden auf 4.808 Bürger. Aber wie auch immer Mensch zum obigen Ergebnis kommt, der Gedanke ist richtig. Mein (c) Spruch ist, „Nichts ist perfekt, und solange nichts perfekt ist, haben wir genug zu tun.“ Das Problem ist, aus Arbeit bezahlte Arbeit zu machen. Es gibt für die 10 Millionen Arbeitslose (meine Überlegung unter Einschluss der Minijobber, Stundensklaven und derjenigen, die es längst aufgegeben oder auch nicht nötig haben) Arbeit zuhauf. 10 Millionen in Arbeit gebracht, ergibt ein tolles Wachstum, das noch mit mehr Nachfrage unterfüttert wird und eine leichte Bürde für den dann entlasteten Sozialstaat.
Am Ende schreibt Heinz J Fritz:
Zum Jahreswechsel möchte ich gerne Georg Christoph von Lichtenberg zitieren: „Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll.“
Ich wünsche mir, dass im nächsten Jahr viele Menschen in der Lage sind, genau zuzuhören, hinzuschauen und dadurch Einsichten gewinnen können, Zusammenhänge zu erkennen und sich in Ihrem Handeln danach zu richten.
Ihnen wünsche ich ein erfolgreiches Neues Jahr, dass Ihre Wünsche in Erfüllung gehen und vor allem, dass es etwas mehr Vernunft auf diesem Planeten gibt als im Vorjahr.

Dem schließe ich mich an.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s