Ausgrenzung

8.5.12, Seite 18, Vollbeschäftigung: ein zeit- und gesellschaftskontingenter Begriff, Frage 4 “Was ist Vollbeschäftigung?” Ein wichtiger, weil auskunftgebender Teil des Heftes.
Wenn eine Beschäftigung mit einem hohen Risiko behaftet ist und zu Armut in Arbeit ( working poor) führen kann, kann es zu sozialer Ausgrenzung kommen. Gerade die Abnahme von Normalarbeitsverhältnissen kann zur Verbreitung von Abstiegsängsten in der Bevölkerung führen. Dies gilt nicht nur für Erwerbstätige, die von Arbeitslosigkeit unmittelbar bedroht sind, sondern auch für die Mittelschicht in durchaus gesicherten Verhältnissen. Gerade für Deutschland wird solch eine schichtenübergreifende Abstiegsangst diagnostiziert. Das darf nicht so weitergehen! Wie geht es anders?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s